Podolog:in

Du möchtest Menschen helfen, ihre Fußgesundheit zu verbessern und so ihre Lebensqualität zu steigern? Dann ist die Ausbildung zur Podolog:in genau das Richtige für dich!

  • Worum geht's

    Als Podolog:in kümmerst du dich um die Gesundheit der Füße deiner Patient:innen. Du erkennst frühzeitig pathologische Veränderungen und bist Expert:in für präzise Fußpflege mit medizinischem Hintergrund.

    In der Ausbildung lernst du, wie man neben der allgemeinen Pflege und Prävention auch spezifische Probleme wie Hühneraugen, Verhornungen und Nagelmissbildungen, sei es verdickte, eingewachsene oder verpilzte Nägel, behandelt. Du übst wie man Nagelspangen zur Korrektur eingewachsener Nägel anlegt, wie man individuelle Orthosen zur Druckentlastung herstellt und wie man Nagelprothesen anfertigt. Du eignest dir fundiertes Wissen über Anatomie, Dermatologie und Hygiene an, was für die Arbeit unerlässlich ist. Auch der Umgang mit modernster Technik und speziellen Instrumenten gehört zu deinem Training. 

    Starte deine Ausbildung und setze dein Talent ein, um Menschen zu helfen, sich wohler zu fühlen und gesünder zu bewegen!

     

  • Ausbildungsvergütung

    Diese Ausbildung wird i. d. R. nicht vergütet.

    Im dualen System kann eine Vergütung von 900 € bis 1.200 € möglich sein.

     

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    i. d. R. ein Hauptschulabschluss

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • podologische Praxen
    • podologische Abteilungen von Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern
    • Einrichtungen wie Physiotherapiepraxen oder diabetische Fußambulanzen mit podologischem Angebot
  • Aufstieg und Weiterbildungen

    • Es warten zahlreiche Spezialisierungen auf dich! Ob Fußpflege, Massagetechniken, Wund- oder Praxismanagement - dir sind keine Grenzen gesetzt. 
    • Wenn du breitgefächert aufsteigen willst, kannst du dich zum:zur Ernährungsberater:in oder zur Qualitätsbeauftragte:n im Gesundheitswesen weiterbilden.
    • Doch lieber in die Selbstständigkeit? Eröffne deine eigene Praxis und baue dein eigenes Zentrum für gesunde und schmerzfreie Füße auf!

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

D&B Dienstleistung und Bildung G GmbH - Pflege und Therapie
Leunaer Straße 7
12681 Berlin
DEB Cottbus Berufliche Schule für Sozialwesen staatlich anerkannte Ersatzschule - Pflege und Therapie
Parzellenstraße 10
03046 Cottbus