Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- du brauchst einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, oder
- einen erweiterten Hauptschulabschluss, oder
- einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du arbeitest mit manuell durchgeführten Techniken
- du ergänzt die ärztliche Therapie und gibst Hilfe zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im körperlichen und seelischen Bereich
- du stellst selbstständig einen Behandlungsplan auf und führst ihn durch
- du motivierst die Patientinnen und Patienten zur Eigenaktivität und Ausdauer
- du führst medizinische Trainingstherapie durch
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kur- und Bädereinrichtungen
- in physiotherapeutischen Praxen
- in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- in Sporteinrichtungen und sportmedizinischen Einrichtungen
- in sonderpädagogischen und sozialmedizinischen Einrichtungen
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Selbstständigkeit als Physiotherapeut/in
- Studium Bachelor/Master/Lehramt Sport

Carl-Thiem-Klinikum, Medizinische Schule Cottbus ©Dirk Heckmann
Physiotherapeut/in
Möchtest du mit natürlichen Mitteln wie Bewegung, Massage oder Wärme Menschen helfen? Wenn ja, mache eine Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in.