Worum geht's
Vielseitig, herausfordernd und nah am Menschen: Das ist die generalistische Ausbildung zur Pflegefachperson. Seit dem Jahr 2020 lernst du alles über die Pflege von Menschen in allen Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen der "Altenpflege", "Gesundheits- und Krankenpflege" und "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" in nur drei Jahren. Danach hast du den vollen Durchblick und kannst pflegerisch voll durchstarten. Du hast die Verantwortung für den Pflegeprozess und unterstützt bei der Körperpflege, Ernährung oder Bewegung. Doch deine Aufgaben gehen weit über die Grundpflege hinaus: Du versorgst Wunden, führst Infusionen durch, verabreichst Medikamente und Injektionen – immer in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzt:innen. Werde die erste Ansprechperson für Beratungen und Anleitungen zu Pflegethemen. Größter Ausbildungs-Flex: EU-weite Anerkennung. Arbeite in ganz Europa.
Besonderheit: Du hast die Wahl! Du weißt von Anfang an, dass du gerne mit Kindern oder Älteren arbeiten möchtest? Dann kannst du dich im letzten Drittel der generalistischen Ausbildung auch auf Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege spezialisieren.
Ausbildungsvergütung
1.300 bis 1.500 €
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzungen
- i. d. R. ein mittlerer Schulabschluss oder
- ein Hauptschulabschluss kombiniert mit einer Pflegeassistenz- bzw. Pflegehelferausbildung
- ein Hauptschulabschluss kombiniert mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Krankenhäuser oder Facharztpraxen
- Gesundheitszentren
- Ambulante Pflegedienste
- Wohnheime für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen (stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen)
- Hospize
Aufstieg und Weiterbildung
- Ausbildung ist cool, aber eigentlich zieht es dich an die Uni? Wenn du die Ausbildung erfolgreich abschließt, kannst du anschließend ein Bachelor-Studium machen. Das Beste daran? Du kannst das Studium durch die Ausbildung verkürzen und bist deinen Kommiliton:innen durch deine ganze praktische Erfahrung um Längen voraus.
- Du willst tief in eine Pflegebranche eintauchen? Nach der Ausbildung warten unzählige spannende Spezialisierungen auf dich. Du willst in die Intensivpflege oder psychiatrische Pflege? Go for it!
- Leadership ist voll dein Ding? Mach Fortbildungen zur Praxis- oder Abteilungsleitung und erklimme die Karriereleiter.
Pflegefachmann:frau
Du hast Interesse an pflegerischen und medizinischen Aufgaben und Spaß daran, Menschen während ihrer Genesung zu versorgen. Passt zu dir? Dann brauchen wir dich als Pflegefachperson!