Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- du musst mindestens 18 Jahre alt sein
- du benötigst einen mittleren Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, oder
- einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens zweijähriger Ausbildung
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du hilfst am Notfallort Leben zu bewahren und Verletzungen zu verhindern
- du führst die lebensrettenden Maßnahmen bis zur Übernahme der Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte durch
- du sorgst für die Transportfähigkeit von Notfallpatientinnen und -patienten
- du kontrollierst lebenswichtige Körperfunktionen und erhältst sie während des Transports aufrecht
- du beförderst kranke, verletzte und hilfsbedürftige Menschen, auch wenn sie nicht Notfallpatientinnen und -patienten sind
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- für Krankentransport- und Rettungsdienste
- für Erste-Hilfe-Einrichtungen und Blutspendedienste
- für die Feuerwehr
- für Organisationen und Einrichtungen des Rettungsdienstes
- in Krankenhäusern
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Betriebswirt/in für Sozialwesen
- Fachqualifikation zu Themen, wie Rettungsdienst-Leitung, Praxisanleiter, Hygiene
- Dozent/-in im Rettungsdienst
- Fachwirt/in für soziale Dienstleistungen, Sozialwirt/in
- Studium biomedizinische Technik

©Shutterstock.com
Notfallsanitäter/in
Weißt du, wie man in Notfällen Sicherheit gibt, eine optimale Lösung findet und Leben rettet? Wenn du dir das zutraust, wäre dieser Beruf vielleicht was für dich.