Worum geht's
Als Logopäd:in behandelst du Sprachstörungen, die beispielsweise durch Schlaganfälle oder Entwicklungsprobleme entstehen. Du analysiert die Ursachen der sprachlichen Probleme deiner Patient:innen und führst gezielte Übungen zur Sprachverständigung und Artikulation durch.
Basierend auf deinen Erkenntnissen stehst du im Austausch mit Ärzt:innen und berätst Angehörige, um individuelle Therapiepläne zu erstellen. In der Ausbildung lernst du, wie du Diagnosen zu Ursachen wie Atem- oder Hörproblemen und vielem mehr stellst und geeignete Therapien entwickelst, um das Kommunikationsvermögen deiner Klient:innen nachhaltig zu fördern. Deine Arbeit hat einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen, die du unterstützt.
Ausbildungsvergütung
Diese Ausbildung wird i. d. R. nicht vergütet. Wenn deine Ausbildungsstätte unter den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fällt, kannst du aber zwischen 1.100 € und 1.300€ verdienen.
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss, oder
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Berufsausbildung
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Krankenhäuser, Kliniken und Rehabilitationszentren
- Logopädie-Praxen
- psychologische Praxen
Aufstieg und Weiterbildung
- Du willst up to date bleiben? Bilde dich dauerhaft in der Logopädie, Atemtherapie oder im Case-Management weiter.
- Lust auf Studium? Die Ausbildung bietet eine perfekte Grundlage für Studienfächer wie Sprachtherapie, Therapiewissenschaften oder Heilpädagogik.
Logopäd:in
Bist du kreativ, kommunikationsstark und möchtest Menschen dabei helfen, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern? Dann ist die Rolle des:der Logopäd:in genau das Richtige für dich!