Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in

Du bist ein:e Team-Player:in und kümmerst dich gerne und mit viel Einfühlungsvermögen um andere? Dann könnte der Beruf des:der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in perfekt zu dir passen.

  • Worum geht’s

    Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in unterstützt du Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Du hilfst Patient:innen bei der Körperpflege, misst Vitalwerte wie Puls und Blutdruck und begleitest sie zu Untersuchungen.

    Außerdem kümmerst du dich um die Hygiene im Patient:innen-Zimmer, reinigst medizinische Instrumente und erledigst einfache Dokumentationsaufgaben. In der Ausbildung lernst du die Grundlagen der Pflege, die Kommunikation mit Patient:innen und den Umgang mit medizinischen Geräten. Durch deine Unterstützung trägst du maßgeblich zu einer positiven Patient:innen-Erfahrung und einem reibungslosen Pflegeablauf bei. Mit der Ausbildung zum:zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in bist du von Anfang an auf die Pflege von kranken Menschen spezialisiert und bist nach der Ausbildung bereit, Menschen aller Altersklassen gesund zu pflegen.

  • Ausbildungsvergütung

    Je nach Ausbildungsstätte ist eine tariflich-gebundene Ausbildungsvergütung möglich. Der Verdienst liegt dann bei 700 € bis 1.300 €.

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

     

  • Zugangsvoraussetzungen

    i. d. R. ein Hauptschulabschluss

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Krankenhäuser, Tageskliniken und Gesundheitszentren
    • Wohn- und Pflegeheime, Tagespflegestätten 
    • Wohngemeinschaften und Einrichtungen für Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Du willst noch mehr Pflege? Dann häng doch eine verkürzte Ausbildung zum:zur Pflegefachfrau:-mann an! 
    • Doch lieber ins Wirtschaftliche? Bilde dich zum:zur Fachwirt:in für Gesundheits- und Sozialwesen weiter. 
    • Dein Aufstieg ist gesichert. Ob du dich z. B. als Praxisassistent:in oder in einem Studium spezialisieren willst, du hast unzählige Möglichkeiten.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

DEB Cottbus Berufliche Schule für Sozialwesen staatlich anerkannte Ersatzschule - Pflege und Therapie
Parzellenstraße 10
03046 Cottbus
Gesundheitsakademie Potsdam gGmbH Campus Hermannswerder - Pflege und Therapie
Hermannswerder 2 b
14473 Potsdam
Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen GmbH Krankenpflegeschule - Pflege und Therapie
Johanniterstraße 1
14929 Treuenbrietzen
Gesundheitsakademie Heinz Sielmann Campus Wildau
 - Pflege und Therapie
Schwartzkopffstraße 1
15745 Wildau
KMG Bildungsakademie gGmbH - Pflege und Therapie
Putlitzer Straße 28/29
16928 Pritzwalk
MBN Medizinische Bildungsakademie Neuruppin GmbH Schule für Gesundheitsberufe - Pflege und Therapie
Gildenhaller Allee 28A
16816 Neuruppin
Medizinische Schule am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH - Pflege und Therapie
Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Medizinische Schule am Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH - Pflege und Therapie
Vereinsstraße 1
14770 Brandenburg an der Havel
Medizinische Schule Uckermark e.V. - Pflege und Therapie
Stettiner Straße 127
17291 Prenzlau
MeSo Akademie gGmbH - Pflege und Therapie
Alfred-Nobel-Straße 1/Haus 26
16225 Eberswalde
Naemi-Wilke-Stift Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe - Pflege und Therapie
Dr.-Ayrer-Straße 1 – 4
03172 Guben
Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt - Pflege und Therapie
Poststraße 41
15890 Eisenhüttenstadt