Worum geht's
In deiner Ausbildung zum:zur Zahntechniker:in lernst du, wie du festsitzenden Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantate sowie herausnehmbaren Zahnersatz, etwa Teil- und Vollprothesen, passgenau und ästhetisch ansprechend herstellst. Du arbeitest mit Abformungen und Modellen aus Gips oder Kunststoff, die du für die Modellierung von Brückengerüsten oder anderen Zahnersatzteilen verwendest. Dabei kommen Materialien wie zahnfarbene Keramikmassen, Titan und Feingold zum Einsatz, um hochwertige und langlebige Ergebnisse zu erzielen. Der Zahnersatz profitiert stark von der Digitalisierung und mit Methoden wie Laserscanning und 3D-Druck werden die Ergebnisse immer präziser. Neben dem klassischen Zahnersatz stellst du auch kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung her, führst Reparaturen durch und sorgst dafür, dass alle Teile perfekt sitzen und funktional sind. Hilf Menschen zu einem perfekten Lächeln und werde Zahntechniker:in – ein Beruf, der handwerkliche Präzision mit moderner Ästhetik vereint!
Ausbildungsvergütung
650 € - 900 €
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du aber einen mittleren Bildungsabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- zahntechnische Labore
- Zahnkliniken
- Labore von zahnmedizinischen Praxen
Aufstieg und Weiterbildung
- Halte dein Wissen mit Weiterbildungen in Zahntechnik und CAD (Computer Aided Design) up to date – für exakte und moderne Arbeiten!
- Mit einer Aufstiegsweiterbildung, wie der Prüfung zum Zahntechnikermeister:in, hast du beste Chancen, in Führungsrollen zu kommen. Ein Studium in Zahnmedizin oder Dentalhygiene erweitert deine beruflichen Möglichkeiten.
Zahntechniker:in
Du möchtest Menschen zu einem unbeschwerten Lächeln verhelfen und hast ein Gespür für Präzision und Kreativität? Als Zahntechniker:in kannst du dein handwerkliches Geschick nutzen, um individuellen Zahnersatz anzufertigen und die Lebensqualität deiner Kund:innen nachhaltig zu verbessern!