Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- für diesen Beruf brauchst du einen mittleren Schulabschluss
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du übernimmst selbstständig die gesamte Haushaltsführung
- du bist in hauswirtschaftlichen Großbetrieben für einen Teilbereich verantwortlich, z.B. für die gesunde Ernährung, für die Wohnungs- und Textilpflege oder für die Vorratshaltung
- du kaufst ein, kontrollierst und lagerst die Waren, erstellst Speisepläne, kochst und servierst das Essen, pflegst Kleidungsstücke und sorgst für Ordnung und Hygiene im gesamten Haushalt
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in Privathaushalten
- in Tagesstätten und Krankenhäusern
- in Einrichtungen für ältere
- Menschen, Kinder und Jugendliche
- sowie Menschen mit Behinderungen
- in Rehabilitationseinrichtungen und
- landwirtschaftlichen Betrieben
- in Hotels
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Fachqualifikation für Ernährung, Ernährungsberatung, Kochen und Küchenwesen, Hygiene oder EDV in der Hauswirtschaft
- Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung, Betriebswirt/in
- Ernährung und Versorgungsmanagement oder Fachhauswirtschafter/in
- Studium Ernährungswissenschaft und soziale Arbeit

©Elinor Ostrom Schule
Sportfachfrau/-mann
Du kannst andere Leute begeistern und möchtest dein Wissen weitergeben? Mit Sport und Gesundheit kennst du dich bestens aus? Dann sieh dir diesen Beruf genauer an.