Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- mittlerer Schulabschluss oder Hochschulreife
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du trainierst mit Patientinnen und Patienten verschiedene Sportarten
- du betreust und berätst Kundinnen und Kunden bei Sportangeboten und zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung
- du arbeitest u. a. mit Kindern, Jugendlichen und Senioren zusammen
- du wirkst mit bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
- du übernimmst Aufgaben in der Organisation, im Management und in der Verwaltung von Sportvereinen
- du erstellst Marketingkonzepte sowie Haushaltspläne und erschließt Finanzquellen
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- Sportverbände
- Sportvereine
- Sport- und Fitnessunternehmen
- Rehabilitations-, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen
- touristische Einrichtungen
- Einrichtungen zur sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Ausbildung zum/zur Sportfachwirt/in
- Studium Sportwissenschaften, Sportmanagement, Sport-Lehramt (Hochschulreife erforderlich)
- Zusatzqualifikationen für diverse Sportbereich

©Shutterstock.com
Sportassistent/in
Du bist sportlich, geduldig und gibst dein Wissen gerne weiter? Organisations- und Managementaufgaben liegen dir? Dann könntest du hier deinen Beruf gefunden haben.