Sportassistent:in

Als Sportassistent:in bist du die rechte Hand in der Verwaltung und Organisation des Sportbetriebs. Du vereinst strukturelle Kompetenz mit einer Leidenschaft für Sport und trägst dazu bei, dass alles reibungslos funktioniert. Klingt gut? Dann sieh dir die Ausbildung an!

  • Worum geht's

    Als Sportassistent:in erledigst du wichtige Verwaltungsaufgaben im Zahlungsverkehr, in der Buchführung und Haushaltsplanung. Du behältst den Markt im Blick, entwickelst Marketingkonzepte und organisierst Sportveranstaltungen. Außerdem kümmerst du dich um Sicherheit im Sportbereich und sorgst dafür, dass der Sportbetrieb täglich reibungslos läuft.

    Du akquirierst Sponsoren, beantragst Fördergelder und entwickelst Marketingkonzepte, um den Sportbetrieb effizient zu gestalten. Im Trainings- und Wettkampfbetrieb unterstützt du Trainer:innen oder leitest selbst Kurse. Als kompetente Ansprechperson berätst du Kund:innen in Sachen Training, Prävention und Rehabilitation – immer mit dem Ziel, ihre sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu erreichen.

    Du bist die treibende Kraft im Sportbereich – mit deinem Engagement, deinem Wissen und deinem Organisationstalent!

  • Ausbildungsvergütung

    I. d. R. ist diese Ausbildung nicht vergütet.

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    i. d. R. ein mittlerer Bildungsabschluss

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Sportverbände
    • Sport- und Fitnessstudios 
    • Sportverwaltung
    • Sportevent- und Reiseveranstalter
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Erweitere deine Kenntnisse in Sportmanagement, Sport-Fachfortbildung und Marketing. Vertiefe dein Verständnis für Sponsoring und Rechnungswesen sowie deine kommunikativen Fähigkeiten, um als Sportassistent:in stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
    • Durch eine Aufstiegsweiterbildung, wie die Prüfung zum:zur Fitnessfachwirt:in oder eine Weiterbildung zum:zur Berufstrainer:in im Sport, kannst du Führungspositionen im Sportbereich erreichen. Ein Studium in Sportmanagement, -ökonomie oder -wissenschaft bietet dir zudem noch umfassendere Karriereperspektiven.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

Berufliche Schule für Sport und Soziales Lindow (Mark) - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Granseer Straße 10
16835 Lindow/Mark
Berufliche Schule der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam