Worum geht's
Du bist ein Organisationstalent und liebst es, Menschen zu motivieren, ihre Fitnessziele zu erreichen? Sport- und Fitnesskaufleute vereinen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten mit Interesse an Gesundheit und Sport. Go for it!
Worum geht’s:
Du bist in den Bereichen Kundenbetreuung und -beratung tätig und hilfst deinen Klient:innen, das passende Sportangebot für ihre Bedürfnisse zu finden. Zudem bist du Expert:in, wenn es um die Themen Bewegung, Gesundheit und Ernährung geht. Aber nicht nur das – du planst und führst auch Marketingaktionen und gesundheitsbezogene Veranstaltungen durch, um die Bekanntheit und das Angebot deines Betriebes zu steigern. Darüber hinaus kümmerst du dich um betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Rechnungswesen, Controlling und Personalmanagement, um den reibungslosen Ablauf des Betriebs zu gewährleisten. Du entwickelst maßgeschneiderte Konzepte und sorgst dafür, dass der Betrieb in Fitnessstudios, Sportvereinen oder -verbänden rund läuft.Du verbindest Sport, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit – für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Fitnessbereich!
Ausbildungsvergütung
650 € - 900 € im dualen System
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen mittleren Bildungsabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Fitnessstudios
- Sportvereine und -verbände
- Gesundheits- und Wellnesszentren
- Sportanlagen und -veranstalter
- Sportschulen
Aufstieg und Weiterbildung
- Optimiere dein Fachwissen in Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Kundenservice und Büroorganisation. Auch kommunikative Kompetenzen und Kundenmanagement stehen auf dem Programm, um deine Fähigkeiten im Sportmanagement aktuell und anwendungsorientiert zu halten.
- Mit einer Aufstiegsweiterbildung, wie der Prüfung zum:zur Sport- oder Fitnessfachwirt:in, kannst du Führungspositionen im Sport- und Fitnessbereich übernehmen. Oder du wirst selbst zur Ausbilder:in und gibst dein Wissen weiter.
- Ein Studium im Bereich Sportmanagement oder -ökonomie eröffnet dir zusätzliche Karrierechancen und ermöglicht dir, auf dem Arbeitsmarkt noch erfolgreicher zu agieren.

©Shutterstock
Sport- und Fitnesskaufmann:frau
Du bist ein Organisationstalent und liebst es, Menschen zu motivieren, ihre Fitnessziele zu erreichen? Sport- und Fitnesskaufleute vereinen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten mit Interesse an Gesundheit und Sport. Go for it!