Physiklaborant:in

Du begeisterst dich für die Erforschung von Werkstoffen und physikalischen Systemen und möchtest deine Fähigkeiten in der Praxis einsetzen? Als Physiklaborant:in spielst du eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Experimenten und Messungen, die wichtige Erkenntnisse in der Physik liefern und zur Weiterentwicklung innovativer Technologien beitragen.

  • Worum geht's

    In deiner Ausbildung zum:zur Physiklaborant:in lernst du, wie du Versuchsaufbauten  erstellst und Messreihen mit rechnergesteuerten Messeinrichtungen durchführst. Du ermittelst die physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen, dokumentierst die Ergebnisse und wertest sie aus. Diese bereitest du für Physiker:innen oder Ingenieure:innen auf, damit sie die Erkenntnisse weiter nutzen können. Zudem bist du verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung der technischen Versuchs- und Prozessapparaturen, damit alle Experimente reibungslos durchgeführt werden können. Du wirst Teil der Entdeckung neuer physikalischer Phänomene und trägst so zur Weiterentwicklung von Technologien bei. Starte jetzt deine Karriere als Physiklaborant:in und werde ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Innovationen von morgen!

  • Ausbildungsvergütung

    1.000 € - 1.400 €

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

     

  • Zugangsvoraussetzung

    i. d. R. ein mittlerer Schulabschluss

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Hochschulen und Universitäten 
    • physikalische Forschungsinstitute 
    • Prüflaboratorien in unterschiedlichen Branchen
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Mit Weiterbildungen in Bereichen wie Physik, physikalische Messtechnik, Chemie und Elektrotechnik bleibst du immer up to date! Themen wie Strahlenschutz, Laserschutz und Arbeitssicherheit bieten dir spannende neue Möglichkeiten.
    • Nutze die Chance, durch Aufstiegsweiterbildungen wie zum:zur Techniker:in in Physiktechnik oder Werkstofftechnik, um beruflich aufzusteigen. 
    • Du möchtest etwas weniger Technisches? Auch kein Thema: Mit Spezialisierungen wie Berufsspezialist:in für industrielle Teilereinigung oder zum:zur Ausbilder:in für Ausbildungen kannst du auch anders aufsteigen. Ganz wie du willst.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

Berufsbildungszentrum Chemie - Technik und Handwerk
Adlergestell 333
12489 Berlin