Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du bist in erster Linie in Apotheken beschäftigt und unterstützt die Arbeit des/der Apothekers/Apothekerin
- du gibst Medikamente auf Rezept ab und verkaufst rezeptfreie Arzneimittel und andere apothekenübliche Waren
- du wirkst bei der Beratung von Kundinnen und Kunden zur Anwendung von Arzneimitteln und zu vielen anderen gesundheitlichen Fragen mit
- du stellst selbst Arzneimittel wie Salben, Kapseln und Tees nach individuellen Rezepturen her und kontrollierst die Qualität der Arzneimittel
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in öffentlichen Apotheken
- in Krankenhausapotheken
- in der pharmazeutischen Industrie
- in Forschungseinrichtungen
- in Verwaltungen des Arzneimittelwesens
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Pharmareferent/in
- Fachqualifikation, u. a. in den Bereichen Ernährungsberatung, Kosmetik und Onkologie
- Studium Pharmazie

©Shutterstock.com
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Du hast ein großes Wissen, was Naturwissen-schaften angeht und arbeitest gerne mit Menschen? Wie wäre es mit diesem Beruf?