Lebensmitteltechnische:r Assistent:in

Hast du ein Interesse an Lebensmitteln und deren Qualität? Als lebensmitteltechnische:r Assistent:in spielst du eine wichtige Rolle in der Überwachung der Lebensmittelproduktion, um sicherzustellen, dass nur sichere und hochwertige Produkte die Verbraucher:innen erreichen.

„In der Ausbildung lernen wir, wie Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe genau aufgebaut sind, und wie sie sich auf den menschlichen Körper auswirken. Ich wollte schon immer in der Chemie arbeiten und interessiere mich für Lebensmittel."

Steffen, 21 Jahre

·
  • Worum geht's

    Du wirkst aktiv bei der Qualitätssicherung und -kontrolle der industriellen Lebensmittelherstellung mit. Du nimmst Proben von fertigen Lebensmitteln sowie von Rohstoffen, die in der Produktion verwendet werden, und führst im Labor detaillierte biochemische, mikrobiologische und messtechnische Analysen durch. Dabei untersuchst du beispielsweise den Fettgehalt oder prüfst die Schadstoffbelastung von Rohstoffen. Deine Ergebnisse protokollierst du sorgfältig und wertest sie aus. Auf Basis dieser Analyseergebnisse trägst du zur Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen bei, erstellst Statistiken und Gutachten und erarbeitest Handlungsempfehlungen. Zudem bist du an der Entwicklung neuer Produkte und Produktionsprozesse beteiligt, um die Lebensmittelbranche innovativ mitzugestalten. Mit deinem Fachwissen und deiner Präzision sorgst du dafür, dass nur die besten und sichersten Lebensmittel auf den Tisch kommen!

  • Ausbildungsvergütung

    Diese Ausbildung wird i. d. R. nicht vergütet.

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

     

  • Zugangsvoraussetzung

    i. d. R. ein mittlerer Bildungsabschluss

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Lebensmittelproduzenten
    • lebensmitteltechnische Institute
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Bringe dein Wissen auf den neuesten Stand in Bereichen wie Lebensmittel- und Küchenhygiene, Lebensmittelrecht, analytische Chemie und naturwissenschaftliches Labor. Auch Biologie und Biotechnologie bieten spannende Themen, die dir helfen, deine Fachkompetenz aktuell und anpassungsfähig zu halten.
    • Du möchtest in deinem Beruf aufsteigen? Eine Weiterbildung als Techniker:in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik oder eine Prüfung zum:zur Industriemeister:in der Fachrichtung Lebensmittel bietet dir die Chance, neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Ein Studium in Lebensmitteltechnologie oder Ernährungswissenschaften erweitert deine Karriereoptionen zusätzlich.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

Emil-Fischer-Schule OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Cyclopstraße 1 – 5
13437 Berlin