Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- für diesen Beruf brauchst du einen mittleren Schulabschluss und einen erweiterten Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du beurteilst, pflegst und verbesserst den Hautzustand deiner Kundinnen/ Kunden
- du führst gesundheitserhaltende und gesundheitsfördernde Maßnahmen der Haut durch
- du gestaltest das äußere Erscheinungsbild deiner Kundinnen und Kunden durch typgerechtes Make-up
- du führst hand- und fußpflegerische Maßnahmen (Maniküre, Pediküre) durch
- du berätst Kundinnen und Kunden und verkaufst kosmetische Produkte
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in Kosmetikstudios
- für Friseurgeschäfte
- in Parfümerien
- in dermatologischen Arztpraxen
- in Wellnesseinrichtungen
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Fachqualifikation zur Visagistin/zum Visagisten, Maskenbildner/in, Farb- und Stilberater/in, Verkaufstraining für den Einzelhandel
- Betriebswirt/in für Gesundheitsökonomie oder Fitnessfachwirt/in, Handelsfachwirt/in
- Studium Gesundheitswissenschaften

©Shutterstock.com
Kosmetiker/in
Du bist ein/e Experte/in, was kosmetische Produkte angeht und willst dich beruflich damit befassen? Dann werde Kosmetiker/in.