Kosmetiker:in

Hast du ein Gespür für Schönheit und Pflege? Als Kosmetiker:in verwandelst du das Aussehen und Wohlbefinden deiner Kund:innen – ob mit Hautpflege, dekorativer Kosmetik oder anderen Behandlungen und Anwendungen.

  • Worum geht's

    In deiner Rolle als Kosmetiker:in beurteilst du den Hauttyp und die Hautbeschaffenheit deiner Kund:innen und berätst sie individuell zu den besten Pflegeprodukten und -behandlungen. Du reinigst die Haut, entfernst Mitesser, Pickel oder störende Körperbehaarung und wendest pflegende Masken und Cremes an. Deine Arbeit umfasst auch das Schneiden und Formen der Nägel sowie das Auftragen von dekorativer Kosmetik wie Make-up, Augenbrauenformen, Wimpernfärben und Nagellack. Neben der Behandlung von Haut und Nägeln bist du auch für den Verkauf von Pflege- und Kosmetikprodukten verantwortlich, die du passend zu den Bedürfnissen deiner Kund:innen auswählst.

    Sorge für Schönheit und Wohlbefinden – als Kosmetiker:in hilfst du Menschen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und sich rundum wohl zu fühlen!

  • Ausbildungsvergütung

    650 € - 1.300 €

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

     

  • Zugangsvoraussetzung

    Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss.

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Kosmetikstudios
    • Hautarztpraxen
    • Wellnessanlagen und -Hotels
    • Sauna- und Bäderbetriebe
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Halte dein Fachwissen auf dem neuesten Stand und erweitere deine Kenntnisse in Bereichen wie kosmetische Massagen, Lymphdrainage, Spezialbehandlungen und Visagistik. Auch Hand- und Nagelpflege, Fußpflege und Nageldesign gehören zu den Themen, die dir helfen, dein Können immer weiter zu verbessern. Darüber hinaus bietet die Weiterbildung in Farb-, Stil- und Typberatung sowie in kommunikativen Kompetenzen die perfekte Grundlage, um deine Fähigkeiten zu erweitern und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
    • Du möchtest in deinem Beruf weiter wachsen? Mit einer Weiterbildung zum:zur Kosmetikermeister:in oder zum:zur Fachwirt:in für Kosmetik und Wellness kannst du neue Karrierewege einschlagen und dich für Führungspositionen qualifizieren. Ein Studium in Maskenbild oder der Technologie der Kosmetika und Waschmittel bietet dir zusätzliche Karrierechancen.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

D&B Dienstleistung und Bildung gGmbH - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Leunaer Straße 7
12681 Berlin
OSZ Ästhetik und Technik - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Schillerstraße 120
10625 Berlin
Bernd-Blindow-Schulen Berlin - Gesundheitstourismus, Service und Ernährung
Martin-Hoffmann-Straße 18
12435 Berlin