Worum geht's
Als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen bist du die zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen und finanziellen Aufgaben. Du kümmerst dich um die Abrechnung medizinischer Leistungen, verwaltest Patient:innen-Daten und hast immer den Überblick über Material- und Produktbestände. Mit deinem Wissen entwickelst du Marketingstrategien, unterstützt das Qualitätsmanagement und trägst zur Optimierung betrieblicher Prozesse bei. Ob in Krankenhäusern, Arztpraxen oder bei Krankenkassen – deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
In der Ausbildung lernst du den Umgang mit Abrechnungsverfahren, die Planung von Gesundheitsleistungen und alles rund um den Datenschutz. Dein Einsatz sorgt dafür, dass der Betrieb im Gesundheitswesen effizient und gut organisiert ist – ein wertvoller Beitrag für die Patient:innen und das gesamte Team.
Ausbildungsvergütung
900 € - 1.500 €
Bei dieser Ausbildung macht es einen großen Unterschied, ob du deine Ausbildung im freien Handel, im öffentlichen Dienst oder zum Beispiel bei der gesetzlichen Krankenkasse machst.Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzungen
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime
- Rehabilitationseinrichtungen, Sanitätshäuser
- Krankenversicherungen
- Rettungsdienste
- medizinische Labors
Aufstieg und Weiterbildung
- Du willst im Gesundheitswesen durchstarten? Weiterbildungen in Gesundheitsmanagement, Case Management, Abrechnung, Buchführung, Pflegedokumentation und Sozialrecht bieten dir umfassende Fachkenntnisse.
- Du willst deine Karriere anpassen und erweitern? Als Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen oder als Qualitätsbeauftragte im Gesundheitswesen kannst du neue berufliche Chancen ergreifen.
- Du willst dein Wissen vertiefen? Mit einem Studium in Gesundheitsmanagement, Versicherungsbetriebswirtschaft oder Pflegemanagement bist du bestens aufgestellt, um eine Führungsposition im Gesundheitswesen und Sozialbereich zu übernehmen.

Kaufmann:frau im Gesundheitswesen
Du hast ein Organisationstalent, bist fit im Umgang mit Zahlen und möchtest die Gesundheitsbranche von ihrer spannenden, wirtschaftlichen Seite kennenlernen? Dann werde Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen.