Worum geht's
In deinem Job als Hauswirtschafter:in kümmerst du dich um die verschiedensten hauswirtschaftlichen Aufgaben. Du entwickelst individuelle Verpflegungspläne, kümmerst dich um die Zubereitung von Mahlzeiten und achtest darauf, dass alle Räume in Küchen, Wohnbereichen und Wirtschaftsräumen immer sauber und ordentlich sind. Wenn du unterstützungsbedürftige Menschen betreust, gehst du auf ihre speziellen Bedürfnisse ein und unterstützt sie bei der Zubereitung von Schonkost oder bei der Alltagsbewältigung. Du sorgst dafür, dass Hygienestandards eingehalten werden und optimierst Arbeitsabläufe, wie etwa bei der Wäsche- oder Raumpflege. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind dir ebenfalls wichtig: Du achtest darauf, Lebensmittel und Geräte sinnvoll zu beschaffen und arbeitest bei Bedarf auch mit regionalen Produkten. Gestalte den Alltag von Menschen mit. Werde Hauswirtschafter:in und bringe deine Fähigkeiten dort ein, wo sie gebraucht werden!
Ausbildungsvergütung
650 € bis 1.300 €
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen Hauptschulabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Krankenhäuser, Kliniken
- Einrichtungen zur Unterstützung von alten Menschen, Kindern, Jugendlichen und Familien
- Privathaushalte
- landwirtschaftliche Unternehmen
Aufstieg und Weiterbildung
- Bleibe auf dem neuesten Stand in der Hauswirtschaft! Vertiefe dein Wissen in Bereichen wie Küchenwesen, Diätetik, Lebensmittel- und Küchenhygiene, allgemeine Hygiene sowie interkulturelle Kompetenzen. Mit diesen Anpassungsweiterbildungen sicherst du dir eine starke Basis für die Zukunft.
- Mach mehr aus deiner Karriere! Mit einer Weiterbildung, z. B. zum:zur Meister:in der Hauswirtschaft oder Hauswirtschaftliche:r Betriebsleiter:in, kannst du Führungspositionen übernehmen. Ein Studium im Bereich Ernährungswissenschaft oder Ökotrophologie eröffnet dir zudem noch mehr Möglichkeiten.
Hauswirtschafter:in
Du liebst es, Ordnung zu schaffen und Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen? Als Hauswirtschafter:in übernimmst du eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, für eine angenehme und gut organisierte Umgebung zu sorgen.