Worum geht's
Als Feinoptiker:in gestaltest du die Welt der Optik mit und stellst Bauelemente wie Linsen oder Prismen her, die in Fernrohren, Mikroskopen oder medizinischen Geräten zum Einsatz kommen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Glas, Kunststoff und Metall und verwandelst Rohstoffe in hochpräzise Bauteile.
Du schleifst, polierst und bearbeitest Oberflächen, zentrierst Linsen und veredelst sie durch Beschichtungen oder Verspiegelungen. Durch das sogenannte Feinkitten verbindest du Linsen und andere Bauteile zu funktionalen optischen Systemen. Mit moderner CNC-Technik automatisierst du viele Arbeitsschritte, aber auch deine manuelle Geschicklichkeit ist gefragt, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Dank deines Know-hows entstehen Produkte, die höchste Anforderungen in Wissenschaft, Medizin und Technik erfüllen. Als Feinoptiker:in bist du ein unverzichtbarer Teil der Entwicklung innovativer optischer Technologien!
Ausbildungsvergütung
650 € bis 1.300 €
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen mittleren Schulabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Werkstätten für Optik und Feinmechanik
- Medizintechnikunternehmen
- Forschungsinstitute und Hochschulen
- Labore für Qualitätssicherung
- Werkstätten in Kliniken und Fachzentren
Aufstieg und Weiterbildung
- Vertiefe dein Wissen in spannenden Bereichen wie Technische Optik, Feinwerktechnik und NC-/CNC-Technik, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Steig auf und übernimm Führungsverantwortung! Eine Weiterbildung eröffnet dir neue berufliche Horizonte – wie zum Beispiel die Prüfung als Feinoptikermeister:in oder Industriemeister:in der Fachrichtung Optik.
- Da geht noch mehr? Ein Studium in Photonik, Optische Technologien oder Physikingenieurwesen bietet dir spannende Perspektiven und Karrierechancen – und das auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung!
Feinoptiker:in
Dein Geschick und deine Genauigkeit machen dich unverzichtbar – von der Bearbeitung feinster Oberflächen bis zur Prüfung hochkomplexer optischer Systeme für Medizin und Wissenschaft.