Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- du brauchst für diesen Beruf einen mittleren Schulabschluss
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- du stellst medizinisch-chirurgische und kosmetische Instrumente her sowie Implantate und medizinische Geräte
- du planst Arbeitsaufgaben und bereitest sie vor
- du bearbeitest vorgefertigte Rohlinge
- du wartest die Instrumente und setzt Geräte instand
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in Handwerksbetrieben für Chirurgiemechanik und Medizintechnik
- in Industriebetrieben, die medizinische Instrumente herstellen
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Fachqualifikation für thermische Schneidverfahren, spanende Metallverformung, Kleben von Metallen und Kunststoffen oder NC-/ CNC-/DNC-Technik
- Studium Medizintechnik

©Shutterstock.com
Chirurgiemechaniker/in
Du verfügst über ein gutes Augenmaß, Fingerfertigkeit und Feingefühl? Super! Das sind die richtigen Voraussetzungen zum Feilen, Schleifen, Fräsen und Drehen in der Ausbildung zum/r Chirurgiemechaniker/in.