Chirurgiemechaniker:in

Als Chirurgiemechaniker:in trägst du mit deinem handwerklichen Können zur Weiterentwicklung der Medizintechnik bei und stellst Instrumente und Geräte her, die Ärzt:innen bei Operationen und Untersuchungen unverzichtbare Unterstützung bieten.

  • Worum geht's

    Als Chirurgiemechaniker:in stellst du Präzisionsinstrumente wie Operationsbesteck, Endoskope oder Implantate her – mit höchster Genauigkeit und aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff. Du bearbeitest Rohlinge manuell oder maschinell und sorgst dafür, dass jedes Teil perfekt gefertigt wird. Wenn nötig, entgratest und polierst du die Werkstücke, um höchste Qualität zu gewährleisten.

    Du montierst medizinische Geräte, indem du einzelne Teile zusammenfügst, beispielsweise durch Kleben, Verschrauben, Löten oder Schweißen. Dabei bringst du auch elektronische oder optische Bauteile an, die für die Funktionalität der Geräte entscheidend sind. Nach der Fertigung führst du eine Endkontrolle durch, um sicherzustellen, dass alles perfekt funktioniert. Außerdem gehört es zu deinen Aufgaben, medizinisch-chirurgische Instrumente und Geräte regelmäßig zu warten und instand zu setzen.

    In diesem Beruf hast du die Möglichkeit, mit modernster Technologie zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zu den Fortschritten in der Medizin zu leisten. Werde Teil der medizinischen Präzision!

  • Ausbildungsvergütung

    650 - 1.200 €

    Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.

  • Zugangsvoraussetzung

    Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen mittleren Schulabschluss.

  • Arbeitsorte nach der Ausbildung

    • Handwerksbetriebe der Medizintechnik
    • Industriebetriebe, die medizinische Instrumente herstellen
  • Aufstieg und Weiterbildung

    • Möchtest du als Chirurgiemechaniker:in immer am Puls der Technik sein? Hol dir das nötige Know-how in Feinwerktechnik, CNC-Steuerung, Medizintechnik, Schweißverfahren und Qualitätsprüfung – so meisterst du alle Herausforderungen in deinem Beruf!
    • Bereit für den nächsten Karriereschritt? Werde Chirurgiemechanikermeister:in, technische:r Fachwirt:in oder Techniker:in in Feinwerktechnik oder Medizintechnik – übernimm Verantwortung und steige in höhere Positionen auf!
    • Noch mehr Ambitionen? Ein Studium in Medizintechnik oder Maschinenbau eröffnet dir spannende Karrieremöglichkeiten und neue berufliche Horizonte.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

OSZ Informations- und Medizintechnik - Technik und Handwerk
Haarlemer Straße 23
27 12359 Berlin