Worum geht's
Als chemisch technische:r Assistent:in bist du der:die Fachkundige für chemische Untersuchungen und Versuchsreihen. Dein Schwerpunkt liegt in der Laborarbeit und der Unterstützung wissenschaftlicher Projekte. Ob in der Forschung und Entwicklung oder im Industriebereich – du bereitest Versuche vor, wählst die passenden Chemikalien und Geräte aus und richtest die Versuchsanordnungen präzise ein. Während der Experimente steuerst und überwachst du die Apparaturen, beobachtest Messgeräte und dokumentierst den gesamten Ablauf und die Ergebnisse am Computer.
In der Forschung analysierst du Eigenschaften und Zusammensetzungen neuer Materialien, testest ihre Reaktionen in mehrstufigen Versuchsreihen und optimierst Syntheseverfahren von Präparaten. Neben der Durchführung von Experimenten kümmerst du dich auch um die Pflege und Wartung von Laborgeräten und stellst sicher, dass Chemikalien sicher gelagert und entsorgt werden – immer unter Einhaltung aller Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Du willst deine Laborfähigkeiten und dein technisches Wissen im Alltag vereinen? Dann sieh dir die Ausbildung genauer an!
Ausbildungsvergütung
Diese Ausbildung wird i. d. R. nicht vergütet.
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
i. d. R. ein mittlerer Schulabschluss
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- chemische Industrie
- pharmazeutische Industrie
- Kunststoffindustrie
- medizinische und naturwissenschaftliche Untersuchungslabors
- Forschungseinrichtungen
- Branchen, in denen Produktprüfungen mit anorganischer, organischer oder physikalischer Chemie durchgeführt werden.
Aufstieg und Weiterbildung
- Willst du als chemisch-technische:r Assistent:in immer auf dem neuesten Stand bleiben? Erweitere deine Fähigkeiten in Chemie, Analytischer Chemie, Labortechnik, Messtechnik und Qualitätskontrolle – so bist du für alle Herausforderungen gerüstet!
- Lust auf den nächsten Karriereschritt? Werde Techniker:in in Chemietechnik oder Biotechnologie oder zum:zur Industriemeister:in für Pharmazie und übernimm Führungsrollen – so katapultierst du dich auf die nächste Ebene!
- Hast du noch mehr Lust auf Wissenschaft? Ein Studium in Chemie, Chemieingenieurwesen oder Life Sciences öffnet dir viele spannende Türen – und das sogar ohne Abitur, wenn du die Voraussetzungen erfüllst!

Chemisch-technische:r Assistent:in
Du bist begeistert von Chemie und Laborarbeit und möchtest in der Forschung aktiv zum Fortschritt beitragen? Als chemisch-technische:r Assistent:in tauchst du tief in die Welt der Chemie ein und spielst eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Analyse neuer Materialien und Verfahren.