Worum geht's
In deiner Ausbildung zum:zur biologisch-technischen Assistent:in wirst du in die Planung und Durchführung anspruchsvoller Experimente eingebunden, die sowohl im Labor als auch bei Außeneinsätzen stattfinden. Du entnimmst Proben aus der Natur, bereitest sie präzise auf und analysierst sie mit innovativen Messgeräten. Dabei beschäftigst du dich mit der experimentellen Arbeit an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen und führst Tests bis auf die unterste Ebene der Biostruktur, beispielsweise an DNA, RNA oder Proteinen durch. Du wertest die Ergebnisse mit mathematischen und statistischen Methoden aus und dokumentierst sie sorgfältig. Ob in der Mikrobiologie, Biochemie, Botanik oder medizinischen Forschung – deine Arbeit sorgt dafür, dass wichtige wissenschaftliche Fragestellungen geklärt werden. Dein Einsatz in der praktischen Durchführung von Experimenten und dein technisches Know-how machen dich zu einem unverzichtbaren Teil der modernen Forschung. Setze dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Welt der Wissenschaft ein und werde ein entscheidender Teil der Zukunft der Forschung!
Ausbildungsvergütung
Diese Ausbildung wird i. d. R. nicht vergütet.
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
i. d. R. ein mittlerer Bildungsabschluss
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Forschungsinstitute, Universitäten, Dienstlabore
- chemische oder pharmazeutische Industrie
- Lebensmittelindustrie
Aufstieg und Weiterbildung
- Starte deine Ausbildung direkt mit einem Aufstieg. Mach die Ausbildung in vier Jahren mit der Zusatzqualifikation der Fachhochschulreife und hab direkt beides in der Tasche.
- Du willst als Biologisch-technische:r Assistent:in immer am Puls der Zeit bleiben? Mit Weiterbildungen in Biologie, Biotechnologie, Chemie und physikalische Messtechnik bist du immer topfit für die neuesten Entwicklungen.
- Du willst beruflich richtig durchstarten? Mit einer Aufstiegsweiterbildung, wie der zum:zur Industriemeister:in in Chemie oder zum:zur Techniker:in für Biotechnik, kannst du die Karriereleiter hochklettern und Verantwortung übernehmen.
- Du willst noch mehr erreichen? Ein Studium in Biotechnologie, Biologie, Biochemie Sciences oder Agrarbiologie öffnet dir viele Türen – und das sogar ohne Abitur, wenn du die Voraussetzungen erfüllst!

Emil-Fischer-Schule ©Dirk Heckmann
Biologisch-technische:r Assistent:in
Dein Lieblingsfach in der Schule war Biologie und du interessierst dich für Naturwissenschaften? Als Biologisch-technische:r Assistent:in kannst du dazu beitragen, bahnbrechende Entdeckungen in Bereichen wie Biochemie, Mikrobiologie, Botanik oder Medizin zu machen!