Das ist neu!
Ab 2020 werden die Ausbildungsgänge Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zur Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann zusammengefasst.
In der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) wirst du in allen Bereichen der Pflege ausgebildet – im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im Pflegeheim. Im letzten Ausbildungsjahr hast du bei deinem Ausbildungsträger die Möglichkeit, dein Wissen in einem der vielen Fachgebiete der Pflege, wie zum Beispiel Psychiatrie, Chirurgie, Pädiatrie, Altenpflege oder Intensivmedizin, zu vertiefen.
Weiteres hierzu findest du unter: Informationen und Tipps zur Ausbildung in der Pflege
Voraussetzungen? Das musst du mitbringen
- Du hast den mittleren Schulabschluss oder einen
- Hauptschulabschluss mit dem Nachweis
• einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
• einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, - eines erfolgreichen Abschlusses einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- Du bist gesundheitlich für den Beruf geeignet (Nachweis über ärztliches Attest).
- Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, um deine persönliche Eignung nachzuweisen.
Was du genau machst? Das sind deine Aufgaben im Beruf
- Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Menschen dabei, ihre körperliche und geistige Gesundheit wiederzuerlangen, zu erhalten oder zu verbessern.
- Planung, Organisation und Dokumentation der Pflege oder die Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Bezugspersonen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit.
- Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen zur Diagnostik, Therapie und Rehabilitation und Dokumentation dieser.
Und nach der Ausbildung? Hier kannst du später arbeiten
- in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken
- in Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen
- in einer freiberuflichen Tätigkeit
Du willst mehr? Das sind deine Möglichkeiten zur Weiterbildung
- fachliche Spezialisierung, z.B. für den Operationsdienst, für die Intensivpflege, die ambulante Pflege oder die Onkologie

©Shutterstock.com
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
Suchst du eine anspruchsvolle Aufgabe mit viel eigener Verantwortung? Bist du hilfsbereit und hast viel Geduld? Wenn ja, dann versuche es doch mal als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.