Worum geht's
Kaufleute für Tourismus und Freizeit koordinieren touristische und freizeitliche Angebote, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kund:innen zugeschnitten sind. In der Gesundheitsbranche legst du deinen Fokus darauf, das ganzheitliche Wohlergehen deiner Kund:innen zu verbessern. Mit Kreativität und Feingefühl schaffst du so ein Erholungsangebot für Körper und Geist.
Du bist aber nicht nur für die Erholungskonzepte verantwortlich, sondern hältst alle Managementzügel in der Hand. Du planst Veranstaltungen, kümmerst dich um die Buchung und Reservierung von Unterkünften und Aktivitäten und berätst die Gäste, ggf. auch in einer Fremdsprache. Du stellst attraktive Reise- und Freizeitpakete zusammen und kalkulierst die Preise für diese Angebote. Dabei sorgst du dafür, dass die Gäste über die besten Sehenswürdigkeiten und Angebote der Region informiert sind und unterstützt die lokale Wirtschaft durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Setze deine Kreativität und deine Organisationstalente ein und gestalte unvergessliche Erlebnisse, die einfach nur wohltun!
Ausbildungsvergütung
650 € bis 1.300 €
Die Angaben zur Ausbildungsvergütung dienen zur Orientierung. Deine tatsächliche Vergütung kann je nach Ausbildungsstätte abweichen. Informiere dich deshalb immer bei deiner Ausbildungsstätte nach den Konditionen.
Zugangsvoraussetzung
Für diese Ausbildung gibt es keinen rechtlich festgelegten Schulabschluss. I. d. R. benötigst du einen Hauptschulabschluss.
Arbeitsorte nach der Ausbildung
- Unternehmen des Wellness- und Gesundheitstourismus
- Tourismusorganisationen, -Stellen, -Büros
- Freizeitorganisation, -Einrichtungen
- Reiseunternehmen
- Unternehmen des Wellness- und Gesundheitstourismus
Aufstieg und Weiterbildung
- Halte dein Wissen frisch und erweitere deine Fähigkeiten in Bereichen wie Tourismusmanagement, Kundenservice, Verkaufstechniken und Marketing. Auch Themen wie Finanz- und Rechnungswesen sowie kommunikative Kompetenzen helfen dir, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und dich den aktuellen Anforderungen der Branche anzupassen.
- Mit einer Weiterbildung zum:zur Tourismusfachwirt:in, Betriebswirt:in für Touristik und Reiseverkehr oder Berufsspezialist:in für fremdsprachige Kommunikation machst du den nächsten Schritt und qualifizierst dich für die Rolle als Führungsperson.
Kauffrau:mann für Tourismus und Freizeit
Du liebst es, Menschen zu begeistern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen? Als Kaufmann oder Kauffrau für Tourismus und Freizeit unterstützt du durch Ausgleich zum Alltag die emotionale Gesundheit deiner Gäste.